|
|
 |
 |
WISSENSCHAFT |
16.09.2011 |
|
|
|
|
TU und Space University vertiefen Kooperation
Die TU Graz und die "International Space University" (ISU) wollen künftig stärker zusammenarbeiten. Die ISU brachte diesen Sommer 130 Wissenschaftler nach Graz, die an der TU ein neunwöchiges Post-Graduate-Programm absolvierten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Memorandum unterzeichnet
Die 130 Wissenschaftler kamen im Rahmen des "Space Studies Programm" nach Graz, um eine postgraduale Ausbildung im Weltraumsektor zu absolvieren. Doch die Kooperation der beiden Universitäten ist nach Ablauf dieses Programms nicht beendet - im Gegenteil: Sie soll in Zukunft noch vertieft werden.
TU und ISU unterzeichneten dieser Tage ein "Memorandum of Understanding", das den Ausbau der Zusammenarbeit besiegelt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Privatuniversität in Straßburg
Die ISU ist eine Privatuniversität und hat ihren Sitz in der französischen Stadt Straßburg. Sie wurde vor 25 Jahren von der ESA - der "European Space Agency" - sowie der NASA - der Nationalen Luft- und Raumfahrtbehörde - gegründet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Kooperation soll auch den Austausch von Studierenden und Lehrenden verstärken. |
|
|
|
Fokus auf Kleinsatelliten und Kommunikation
Die beiden Einrichtungen wollen sich gemeinsam der Forschung zu kleinen Satelliten und dem Betrieb von Bodenstationen widmen. Weiter soll der Zugang zu technischer Infrastruktur erleichtert werden. Auch die Studierenden werden profitieren, heißt es von Seiten der Unis, die einen Austausch - wie auch bei den Lehrenden - anstreben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ergänzendes Masterstudium
In Österreich gab es bisher kein Regelstudium der Weltraumwissenschaften. Im Rahmen der naturwissenschaftlichen Kooperation der TU und der Uni Graz wurde jedoch das seit 2002 angebotene Postgraduate-Masterstudium "Space Sciences" durch ein Masterstudium "Space Sciences and Earth from Space" ergänzt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Link:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|