|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Für optimale Leistungsfähigkeit und gesundes Wachstum müssen Kinder mit der richtigen Jause versorgt werden. Dabei ist es wichtig, kleine, abwechslungsreiche Mahlzeiten und ausreichend Flüssigkeit bereitzuhalten. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Die Terrasse des Jaglhofes in Gamlitz zählt zum Schönsten, was das südsteirische Weinland zu bieten hat. Markus Legat verwöhnt mit Paradeis-Dreierlei: Panna Cotta, Paradeisertarte und lauwarmer Paradeissalat. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Die weststeirischen Weinhügel und die Wildbacher Traube, kombiniert mit einigen Rezepten, präsentiert das neue Buch "Der Schilcher und sein Land" - ein Leitfaden durch eine kulinarisch spannende Gegend. [mehr...]
 |
|
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Beim Schallerwirt im Krakautal werden von Koch Joseph Schnedlitz gerne heimische Produkte verarbeitet. In der nahenden Herbstsaison kommt bei ihm kurz Gebratenes vom Krakauer Hirsch auf den Tisch. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Wer an Zöliakie leidet, muss genau auf seine Ernährung achten. Nun hat ein Steirer das österreichweit erste Kochbuch mit speziellen Rezepten für Zöliakie-Betroffene zusammengestellt. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Liebe geht durch den Magen! Und der Liebe wegen kam der Schweizer Koch Stefan Schmeh in die Südsteiermark. In seinem Gasthaus "Zum Schmeh" in Pistorf verwendet er für die Kalbsröllchen Schweizer Bündnerfleisch. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Während des ORF Steiermark-Heimatsommers darf durchaus auch in fremde Töpfe geschaut werden: Die Vorarlberger Hildegard-von Bingen-Expertin Brigitte Pregenzer empfiehlt gefüllte Hühnerbrüstchen. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Nur zwischen Juni und Ende August wird der Altausseer Seesaibling gefangen. Willibad Rabeder vom Restaurant Berndl im Altaussee weiß, dass bei guten Produkten wie dem Saibling weniger oft mehr bedeutet. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Krapfen sind durchaus eine kleine Sünde wert - in Filzmoos in Salzburg muss man sie sich aber erst verdienen: Auf dem "Krapfenhatscher" am Fuße der Bischofsmütze schlägt das Herz aller Krapfen-Fans höher. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Im Rahmen des Heimatsommers blickt Radio Steiermark über den steirischen Tellerrand hinaus: Im niederösterreichischen Waldviertel etwa sind Mohnnudeln fast schon ein Grundnahrungsmittel. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Stefan Haas begeistert im Restaurant am Golfplatz Ausseerland mit unglaublichen kulinarischen Kreationen. Den Ausseer Saibling bereitet er mit Blutwurstpofesen und Zucchini-Spargel-Rouladen zu. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Die süßen, roten Früchte haben wieder Saison: Tausende Kilo Erdbeeren warten in den nächsten Wochen darauf, gepflückt und verarbeitet zu werden. Seminarbäuerin Josefine Schautzer serviert das passende Menü. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Tradition und Moderne finden sich im neuen Stainzerhof in Stainz an allen Ecken und Enden - so auch in der Küchenlinie von Heinz Preschan. Ein besonderes Augenmerk legt der Zwei-Hauben-Koch auf Fischgerichte. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Der Kürbis gilt als steirisches "Nationalgemüse" - und dass Kernöl für weit mehr zu verwenden ist als für Salat, das zeigt das Menü der Kernölbäuerin Franziska Zachenegger aus Unterpremstätten. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
In der Küche des "Steirawirts" in Trautmannsdorf regiert Richard Rauch, und auf seiner Speisekarte stehen Produkte vom Johann-Schwein im Mittelpunkt - etwa der gebratene Milchferkelrücken mit Bärlauchpüree. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Als Aphrodisiakum hat der Spargel schon zur Zeit der alten Ägypter Weltruhm erlangt - und auch die Seminarbäurin Elisabeth Reith will mit ihren Spargelrezepten durchaus ein wenig zum Genuss verführen. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Am Ende der Panoramastraße auf den Stoderzinken in Gröbming (Bezirk Liezen) befindet sich das Steinerhaus. Julius Steiner serviert dort eine Vielfalt an Schmankerln, wie eine gefüllte Schweinsbrust. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Wein ist viel mehr als nur ein alkoholisches Beigetränk. Seminarbäuerin Elisabeth Reith hat ein schmackhaftes Weinmenü zusammengestellt, bei dem der Rebensaft die Hauptrolle spielt. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Im Gasthaus Wildwiesenhof in Miesenbach bei Birkfeld ist Andreas Weber Wirt und Küchenchef. Die Spezialität des Familienbetriebes sind Wildgerichte, etwa das Zweierlei vom Hirsch. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Sauerkraut ist ein wichtiger Vitamin-C-Lieferant im Winter. Seminarbäuerin Sandra Hillebrand hat rund um das gesunde Gemüse ein Menü zusammengestellt, inklusive einer Sauerkraut-Schoko-Torte. [mehr...]
 |
|